Archiv des Autors: Theo Byland

Anna, die Schule und der liebe Gott – Teil 1

R. D. Prechts neues Buch (er stellt es selber in 2′ Video vor) ist vor zwei Tagen erschienen – also stehe ich mit Lesen erst auf S. 103, was einem knappen Drittel des gesamten Textes entspricht. Ich versuche vorurteilslos zu lesen, bin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

R. D. Precht und “die radikal andere Schule”

Er ist wieder da. Richard David Precht. Sein neues Buch erscheint heute. In Interviews äussert er sich dazu: In der ZEIT. Im Tages-Anzeiger. Die 10 Prinzipien, die er in seinem Buch vorstellt, finden sich ebenfalls online. Der erste Verriss ist auch bereits erschienen. (Auch) Richard David Precht fordert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Bedenkenswertes zum Thema Lernen

Jeglicher Kommentar erübrigt sich – das Referat von 20′ Dauer spricht für sich.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Vom kreativen Chaos zum PLN

Man sieht unschwer: Früher war alles genau gleich wie heute, nur ganz anders. In der Tat: Wann habe ich zum letzten Mal meinen eleganten, teuren Füller – ein Geschenk! – aufgeschraubt? Wann an einem Globus gedreht? Wann einen Kabeltelefonhörer in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Von der Flüchtigkeit

Der frühlingsblaue Himmel ist da und dort mit wuchtigen Wolken behangen. Ein kräftiger Wind schiebt immer neue Berge ins Bild und macht gleichzeitig, dass sie Form und Farbe verändern, sich verziehen, ausdünnen, sich auflösen – und verschwinden. Beim Betrachten dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Schöne neue Welt?

Worauf hin wir wohl unterwegs sind? Wie wird die Welt in 10 oder 100 Jahren aussehen? Diese Frage beschäftigt uns Menschen schon Jahrhunderte. Wie sie aussehen soll(te), damit beschäftigen sich utopische Texte, angefangen bei Platons Staat, über Rabelais (die Abbeye de Thélème),Thomas Morus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Freiheit, die ich meine?

Man kann Freiheit kaufen. Das wusste man zwar schon, aber für so wenig Geld? Ja: Freiheit ist zu haben – als “the world-famous app”. Und was bekommt man für sein Geld? Eine Software namens Freedom, die “locks you away from … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Ein Krisenbewusstsein entwickeln?

Mit dem Fortschritt der Zivilisation geht Zivilsationskritik  Hand in Hand. Natürlich. Hoffentlich! Eine wesentliche Facette heutiger zivilisatorischer Entwicklung wird mit dem Etikett Digitalisierung bezeichnet. Stichworte dazu sind beispielsweise Virtualität, instrumentelle Vernunft, Social Networking, Web 2.0. Von Anbeginn weg wurden auch diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Leiden ohne Schmerz

„Das Vorspiel zu schrecklichen Ereignissen kann lächerlich sein, aber auch beiläufig und unauffällig. Es lohnt sich, das zu erkennen, denn es zeigt den Ursprung vieler schrecklicher Ereignisse an: einen Zentimeter vom Alltag entfernt.“  Richard Fords neuer Roman Kanada schildert solch ein Vorspiel und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert

Monsieur Lazhar oder: Was macht einen Lehrer aus?

Dieser Film aus Kanada, 2011 gedreht, Gewinner des Publikumspreises des Filmfestivals Locarno 2011, 2012 für einen Oscar nominiert, hat von sich reden gemacht. Man lobte ihn richtigerweise als “leise”, “berührend”, “zu Herzen gehend”, als “ein Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton”. Zugrunde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert