Archiv des Autors: Theo Byland

Die 10 Gebote für Lehrpersonen: Betrand Russell und Fischli/Weiss

In der Regel durchlaufen künftige Lehrpersonen eine Ausbildung, die sie fachlich und didaktisch vorbereitet auf das Bildungsgeschäft: die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, deren Ziel es hauptsächlich ist, die jungen Menschen „fit“ zu machen für den Lebens- und Berufsalltag. Welches die Inhalte dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nachgedanken zum Phänomen Frontalunterricht

Philippe Wampfler macht in einem Blogposting kritische (und wichtige!) Anmerkungen zur Methode Frontalunterricht (pro memoria: „Alle schlafen, einer spricht; dieses nennt man Unterricht.“). Sein zentrales Argument gegen das viele Lob, welches diese Methode nach wie vor erhält (in meinem ehemaligen Lehrerzimmer habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Pling

„Die ganze Zeit macht es Pling – und ich muss mich dazu verhalten!“ (Lauter Seufzer am Nebentisch) Eine Schwierigkeit moderner Menschen: Der permanente Anruf von irgendwelchen Geräten, die sich melden. Der Wecker, die Eieruhr, das Pling der eintreffenden Mail, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Lernen 2.0 und die Frage der Absenzen

Ein Artikel in der heutigen Aargauer Zeitung zeigt eine interessante Fragestellung auf: Schülerinnen und Schüler fehlen ab und zu im Unterricht. Die Schule (wer immer das dann ist: Abteilungslehrperson, Fachlehrkräfte zum Beispiel) führen Buch über die Absenzen. Bestimmte Gründe können dazu führen, dass das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Mein Leben als Teil der Medienlandschaft

Das hier eingestellte Video macht deutlich, wohin wir – auch – unterwegs sind. Lohnend, das Nachdenken ein weiteres Mal etwas zu üben und sich zB. zu fragen: Passt mir die Richtung dieses Entwicklungsprozesses? Inwiefern unterstütze ich ihn (nicht)? Was geschieht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Von der Schulstube in die komplexe Lehr-Lern-Umgebung oder Warum das Umsteigen manchen schwerfällt

In unserer Schulstube von 1956 war alles, wie es sein sollte, am Platz. In vier Reihen sassen wir Schülerinnen und Schüler in unseren festgeschraubten Pulten mit den aufklappbaren Einlassklappen der dank einer horizontalen Achse drehbaren Schiefertafel zugewandt. Mitten im Raum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Bildung zwischen Neigung und Pflicht – oder wohin Schule gehen müsste

Gunter Dueck hat “den Hammer ausgepackt” (wie er selber schreibt) und ein Blogposting vom Feinsten deponiert. Es ist hier nachzulesen. Ein paar Auszüge als Appetizer: In meiner Umgebung beginnt gerade ein 5-Jähriger Bücher über Ägypten und Afrika zu buchstabieren, es interessiert ihn SEHR. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Vom Hand-Werk des Schreibens

Menschen, die (noch) von Hand schreiben, finde ich irgendwie sympathisch. An mir selber stelle ich fest, dass Handschriftliches immer mehr verschwindet. Die To-do-Liste verfasse ich von Hand, Tagebucheinträge ebenfalls, vielleicht noch diesen Einkaufszettel oder jene PostIt-Notiz, aber sonst? – Vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die Klasse (Entre les murs)

Die meisten Menschen müssen oder mussten zur Schule gehen; eine prägende Zeit für viele! Filme wie Dead Poets Society, Dangerous Minds, Elephant, die sich der Institution Schule und ihrem Kontext widmen, sind wohl auch deshalb erfolgreich – als Zuschauer durchlebt man die eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

The Top 100 Tools for Learning 2012

Hier finden Sie die Rangliste der weltweit am meisten verwendeten Tools im Bereich Lernen: http://de.slideshare.net/janehart/toptools2012 Die ersten fünf Plätze bleiben praktisch unverändert: Twitter / YouTube / Google Docs / Google Search / WordPress

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar