Archiv des Autors: Theo Byland

Human Beings, Version 2.0 – und Unterricht 2.0

In der New York Times Weekly von heute merkt Anita Patil in ihrer Kolumne unter obigem Titel u. a. Folgendes an: “Faster, better, smarter. No, not humans, but perhaps everything else. In a world of the always improving and never-ending … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die Lehrpersonen und die ICT (die neuen Medien)

Am Freitag haben Heidi Paulsen und ich einen Kurstag gestalten dürfen innerhalb des CAS-Kurses “Informatikverantwortliche an der Volksschule” an der PH Rorschach. Einmal mehr habe ich bei der Vorbereitung darüber nachgedacht, worin die Hemmschwelle für viele Lehrpersonen besteht, ICT im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Vom Hundertsten ins Tausendste unterwegs

Pfingstmontag. Etwas bewölkter Himmel. Eingermassen warm und trocken draussen. Ich entscheide mich, fürs erste mal Mails abzurufen und Twitternachrichten zu lesen – das geht jetzt ganz einfach, denn ich bin seit zwei Wochen iPad2-Besitzer.Und schon erlebe ich das Phänomen, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Richard David Precht zu (Aus)Bildung und Unterricht

In einem Gespräch zw. R. D. Precht und Stéphane Hessel unter dem Titel “Wir brauchen einen neuen Aufbruch!” in der ZEIT vom 1.6.2011 äussert sich der Erfolgsautor und aktueller Titularprofessor an der Uni Lüneburg dazu wie folgt: Ja, ich unterstütze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Der Computer und die Mundart

Leserbrief im heutigen Zürcher TagesAnzeiger, S. 13: „Wie können sich Leute über die Mundartinitiative im Kindergarten so ärgern? Die Kinder müssen ja von der 1. bis in die 9. Schulklasse Schriftdeutsch lernen. Wenn ein Schüler in neun Jahren die deutsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

ICT-Tools für den modernen Unterricht

Heute mal etwas Praktisches: Eine kleine Zusammenstellung nützlicher Werkzeuge für das Unterrichten und Lernen mithilfe neuer virtueller Tools – denn, eben: “Das Lernen wird flach”, vielleicht…- Online Brainstorm: Bubbl- Online Mindmap: Mindmeister- (Dynamische) Online-Präsentation: Prezi- Portalseite für weitere Tools- Social … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Was sollen Lehrpersonen tun?

“Die erste Handlung eines Lehrers besteht darin, die Idee einzuführen, dass die Welt, die wir zu sehen glauben, nur eine Sichtweise, eine Beschreibung der Welt ist. Dies zu akzeptieren scheint eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt zu sein. Wir sind auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Heute ist gestern ist morgen

Die Diskrepanz von heute Montag:Ich lese einen Blogbeitrag zum Thema “How Social Media is Changing the Education Industry” und denke: Genau. So wird es auch hierzulande sein. Das wird kommen.Eine Stunde später esse ich zu Mittag mit einer ehemaligen Lehrerkollegin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nachdenklich

Das Kulturmagazin DU widmet sein Aprilheft dem Thema “Digitales Leben” und bietet “Reportagen aus der Parallelwelt“. Weil ich finde, dass die Artikel samt und sonders erstens interessant, zweitens hoch anregend und drittens enorm wichtig sind für uns alle – insbesondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Spiegelneuronen: Basis für gelingende Kommunikation

Spiegelneuronen machen möglich, dass wir empathisch sein können. Empathie wiederum ist die conditio sine qua non für gelingende Kommunikation. Nadia Zaboura, Kommunikationswissenschafterin, erklärt uns das alles in 2 Minuten (zwar in einem etwas seltsam anmutenden Video, aber trotzdem):

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar