Archiv des Autors: Theo Byland

Kleine Kalendergeschichte

Herr B., der schon viele Jahre am Gymnasium Sprachen unterrichtete, traf eines Tages Herrn R. Dieser war weitherum bekannt dafür, dass er weder jede pädagogische Mode noch den verwirrlichen didaktisch-methodischen Schnickschnack jener Zeit – es waren die Achziger-Jahre – mitmachte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

„Wie wird das Internet die Schulen in den nächsten 10 Jahren verändern?“

Als Einstimmung zum Kongress Lernen mit digitalen Medien vom 8.-10. März in München/Ottobrunn wurde die Titelfrage einigen bekannten Persönlichkeiten Deutschlands gestellt.  Die Antwort von Gunter Dueck - immer wieder er, ominpräsent in der Medien- und Kongresslandschaft! – verdient es von A-Z hier aufgezeichnet zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Eine kleine Lebenstatsache

Was für eine Aussage – selten zu hören in dieser Klarheit:“Unsere traditionelle Schule basiert auf einem falschen Denkansatz. Nämlich auf dem, dass Kinder nicht vertrauenswürdig sind, dass sie nicht lernen wollen, wenn kein Druck ausgeübt wird. Das Gegenteil ist aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Eine kleine Lebensweisheit

“Im Grunde geht es darum, die Einfachheit des Lebens wirklich zu verstehen. Wer weiss, welche Dinge er wirklich braucht und welche nicht, der weiss, wie er sein Leben einrichten will. Wer er sein will. Wo er hin will.”Juliet Landau-Pope

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Der digitale Klimawandel

Ein Referat von Dr. Martin Lindner Ärgerlich, dass die Folien nur höchst selten zu sehen sind…

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Wie muss der gebildete Mensch von heute aussehen?

http://bildung.posterous.com/ In der ZS Informatik Spektrum vom Oktober 2011 publiziert Gunter Dueck eine ausführliche und meines Erachtens bedeutsame Antwort auf diese Titelfrage.Ausgehend von den Unterfragen– Wie stellen wir uns den vorbildlich gebildeten Menschen der Zukunft vor?– Wie sieht sein Bildungsweg aus?Wie wird der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

MedienMagie 2: Hartmut Rosa: Risiken und Chancen in der Wissensgesellschaft

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

MedienMagie

Da macht Lernen 2.0 vielleicht noch mehr Spass…

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Das Lernen auf den Kopf stellen

Was für eine Metapher! http://www.knewton.com/flipped-classroom/ Dass und wie das geht, zeigt eine eben veröffentlichte Infographik. Sie kann gleichsam als Kochrezept oder als Gebrauchsanweisung gelesen werden dafür, wie traditionelles Lernen zu Lernen 2.0 wird – vielleicht verstehen so die sich nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Wie sollte das Bildungssystem umorganisiert werden?

http://www.omnisophie.com Gunter Dueck, den alle einen “Querdenker” nennen, formuliert in einem aktuellen Interview seine Grundidee für den Umbau des Schulsystems. Auch er bestätigt das, was heute gemeinhin gedacht, aber längst noch nicht überall gemacht wird.Übrigens: Was an dem, was Prof. Dueck vorträgt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar